Storytelling ins Format umgesetzt
- BrandingUX / UICorporate Design
Builtech → Digitales Rebranding für die Zukunft des Handwerks
- StrategieBrandingKampagneRedaktionProduktion
Leo Baeck Institute → Citizen Science Initiative mit virtueller Ausstellung
- BrandingUX / UIPR-Materialien
Greenstore → Landing-Page für die Öffentlichkeitsarbeit
- Corporate DesignUX / UI3D Animation
Beyonity → Corporate Design fürs Metaverse
- MotionIllustrationSkript
Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Exilarchiv 1933 – 1945 → Ein Trailer für die Dauerausstellung
- StrategieBrandingIllustrationUX / UI
Stimmt AG → Ein handgemachtes Designsystem für Beratungsexpert*innen
- IllustrationStrategieBrandingSocial Media
Robert Bosch Stiftung → Branding Konzept für eine Studienreihe
- StrategieUX/UI DesignProduktionMotion Design
Arolsen Archives → Virtuelle Ausstellung und digitales Gedenken
- Graphic NovelMotion DesignIllustrationRedaktion
KZ-Gedenkstätte Dachau → Graphic Novel für die Bildungsarbeit
- Info-PlattformProdukt-EntwicklungUX / UIIllustration
Forum Gemeinschaftliches Wohnen → Virtuelle Ausstellung für klimafreundliche Architektur
- KampagneUI DesignIllustrationMotion Design
Kassenärztliche Bundesvereinigung → Scrollytelling-Kampagne für Politiker*innen
- BrandingUX / UIMotion Design
TypeFox → Rebranding für Software-Spezialist*innen
● | Weitere Projekte und Hintergründe |
---|
Ein Ausstellungstrailer für das Exilarchiv der Deutschen Nationalbibliothek
Wie fasst man Erfahrungen zusammen, die kaum fassbar sind? Wie erzählt man eine Story, die aus tausenden besteht? Wie berührt man heute mit Vergangenem? Unsere Antwort ist etwa 2 Minuten lang.
Awards, Awards, Awards: Zusätzliche Wertschätzung für unsere Graphic Novel „Ein Überleben lang”
Die Energiewende und der Übergang zu erneuerbaren Energien sind zentrale Themen unserer Zeit. In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf verschiedene Aspekte dieser Transformation.
Design für eine Studienreihe
Wer das Bildungssystem in Deutschland voranbringen möchte, muss erst einmal wissen, wie es darum steht. Die Robert Bosch Stiftung findet mit ihrem „Schulbarometer“ heraus, welche Herausforderungen Lehrkräfte und Schüler*innen sehen. Ehrensache, dass die Ergebnisse der Studie am Ende nicht im Design einer verstaubten Tafel präsentiert werden.
Unser Einsatz von KI im kreativen Prozess für UnternehmerTUM
Alle Timelines sind momentan geflutet mit vermeintlichen Erfolgsgeschichten für den Einsatz von KI, besonders im Bereich Text- und Bildgenerierung, aber auch zunehmend im Bereich Videogenerierung. Aber wie sieht der erfolgreiche Einsatz von KI tatsächlich im Daily Business einer Agentur wie uns aus?
Klimawandel und die Zukunft des Wohnens
Eine virtuelle Ausstellung als Landingpage zeigt mit ausgezeichneten baulich-architektonischen Case Studies aus gemeinschaftlichen Wohnprojekten, wie mehrere Generationen miteinander und ökologisch nachhaltig leben können.
Maßgeschneidertes Rebranding
Language Engineering und Cloud IDEs, aha, ja ja, soso. Bei kaum einem Kunden hatten wir zu Anfang so viele Fragezeichen im Kopf. Aber wir haben sie in etwas Schönes verwandelt. Und das sagen wir mit Ausrufezeichen!
Erinnerungskultur & Originaldokumente: der KEK Jahresbericht
Eine multimediale Bestandsaufnahme über den Erhalt von schriftlichem Kulturgut.
Willkommen in der Library of Lost Books
Die Leo Baeck Institute in Jerusalem und London haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Und genau solche interessieren uns ja am meisten. Das Ergebnis dieser glücklichen Fügung: eine virtuelle Bibliothek, die jede und jeder füllen darf. Aber das ist nicht alles.
Eine Kampagne für unsterbliche Zeitzeugnisse
Das Exilarchiv der Deutschen Nationalbibliothek leistet gemeinsam mit der USC Shoah Foundation einen ganz besonderen Beitrag zur Erinnerungskultur. Und wir durften ihn bekannt machen.
Employer Branding Film für eine Seniorenresidenz
Gutes Personal anzulocken, ist nicht einfach. Erst recht nicht, wenn Stellen in der Pflege, der Küche und im Service zu besetzen sind. Aber genau in einer solchen Zwickmühle kann man sich auf eins verlassen: das gute Personal im Goldenen Westen.
Logistik ist langweilig? Nicht mit uns!
Logistik-Systeme lassen sich auch schön erklären. Vertrau uns und trau dich und schau rein.
Webdesign für die Krypto-Community
Wir haben die Open-Source-Plattform DIA bei Ihrem Web-Relaunch begleitet. Unser gemeinsames Ziel: das Branding nicht neu erfinden, sondern weiterdenken.
Die Bilder sprechen lassen … dank KI
Kunstwerke aus der Epoche der Moderne erzählen in einem Erklärvideo über ihr Leben im LWL-Museum für Kunst und Kultur und außerhalb.
Die Builtech-Challenge
Unser Kunde Builtech kennt sich mit Bau absolut aus. Bestes Kompliment, dass sie beim Rebranding Ihrer Holding dann auch auf uns gebaut haben.
Erklärvideo-Reihe für das Museum Koenig in Bonn
Von uns kann man noch etwas lernen! Zum Beispiel, wenn man sich unsere drei Filme zu den Folgen der Regenwaldzerstörung für die Ausstellung des Naturkundemuseums anschaut.
Erklärvideo zur Veröffentlichung des „Mooratlas“
Wer den Fleischatlas der Heinrich-Böll-Stiftung schon mag, wird vom Moor-Atlas verzückt sein. Und wer mit Atlanten eher gar nichts anfangen kann, darf sich umso mehr über unser Erklärvideo zum Nachschlagewerk freuen.
Das ist gar kein Thema
Unter dem Motto „Geschichte ist jetzt” lädt der neue YouTube und TikTok-Kanal der Arolsen Archives die jüngeren Generationen zur Auseinandersetzung mit der Nazi-Zeit ein. #everynamecounts
Der Blick zurück ist der Blick nach vorn
Die MEMO-Jugendstudie der EVZ zur Erinnerungskultur in Deutschland
Produktvideo für die Lernplattform der Haufe Akademie
Wie wir eine Software erklären, ganz ohne sie zu zeigen
Die Kreuzzüge jenseits der blutigen Eroberungsfeldzüge
Ein differenzierter Blick auf dieses Kapitel der Geschichte und sein Erbe in einem kurzen Film für das Museum für Islamische Kunst. Zu sehen als Teil einer neuen Dauerausstellung im Pergamonmuseum
Ein Job wie eine frische Liebe
Unser Erklärvideo für die Onboarding-App von Haufe spielt mit der Analogie zwischen Liebe und Arbeitsverhältnis