Ein Trailer für die Dauerausstellung 3

Ein Trailer für die Dauerausstellung

Motion
Illustration
Skript

Kunde
Deutsche Nationalbibliothek – Deutsches Exilarchiv 1933 – 1945

Zielgruppen
Jugendliche und Schüler*innen
Menschen mit Migrationserfahrungen
Geschichtsinteressierte
Breite Öffentlichkeit

Auftrag

Das Exilarchiv der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt möchte mit einem Trailer auf seine Dauerausstellung zu Exilerfahrungen von 1933-1945 aufmerksam machen. Besucher*innen können anhand von Objekten und Biografien lernen, was Flucht, Exil und Rückkehr mit den Menschen gemacht hat, die vor den Nationalsozialisten flohen.

Strategie

Jede Exilerfahrung ist anders. Stelle eine Frage und du bekommst tausend verschiedene Antworten. Wie es war, wie es sich anfühlte, was bleibt. Darum bleiben wir bei den Fragen. Und überlassen die Annäherung an Antworten ganz der Ausstellung selbst..

Story

So verschieden die Erfahrungen auch waren, was sie verbindet, ist die Ungewissheit. Wie wird es weitergehen? Was erwartet mich? Illustrativ fordern wir die Vorstellungskraft heraus – mit Licht und Schatten, mit Schemen und Metaphern. Die Erzählung folgt fast schon poetisch ihrem eigenen Rhythmus. Sie zeigt allzu schmerzhaft, dass wir im Damals Antworten für heute finden.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Ein Trailer für die Dauerausstellung 4
Ein Trailer für die Dauerausstellung 5
Ein Trailer für die Dauerausstellung 6
Ein Trailer für die Dauerausstellung 7
Das Bild zeigt eine abstrakte Darstellung in Blautönen. Im Zentrum ist ein dunkler Schattenriss einer Person zu sehen, deren Gesicht von mehreren Händen berührt oder gehalten wird. Die Hände scheinen von außen zu kommen und drücken auf den Kopf oder verdecken teilweise das Gesicht. Ein einzelnes Auge der Person ist sichtbar und schaut aufmerksam oder fragend hervor. Über das Bild ziehen sich weiße, gebrochene Linien, die wie Risse in einer Glasscheibe wirken. Im Vordergrund steht die weiße Schrift „Lohnt sich das?“, die zentral platziert ist und eine nachdenkliche Stimmung vermittelt. Die gesamte Komposition wirkt emotional und drückt möglicherweise innere Zerrissenheit oder Zweifel aus. Ich bin ein KI-Tool und sollte unter Einhaltung der navos-KI-Leitlinien verwendet werden.
Ein Trailer für die Dauerausstellung 8
Ein Trailer für die Dauerausstellung 9
Hast du weitere Fragen zum Trailer? Unsere Antwort findest du im → Blogbeitrag über den Trailer der 1000 Facetten einfängt.