a large machine with large wheels

Regionale Kampagne zur Kommunikation der Energiewende

Workshop
Konzept
Branding
Kampagne
PR-Materialien

Kunde
Wärmewerk Wörth GmbH

Zielgruppen
Anwohner*innen
Bürger*innen-Vereine
Journalist*innen

Auftrag

Das WärmeWerk Wörth will das weltweit größte LKW-Montagewerk mit CO2-neutraler Wärme versorgen und gleichzeitig einen Beitrag zur kommunalen Wärmewende leisten. Für den Bau der Geothermie-Anlage braucht es sensible Seismik-Messungen vor Ort. Eine Plakatkampagne soll auf das Vorhaben aufmerksam machen und für Akzeptanz werben.

Strategie

Die Seismik-Messungen werden für die Anwohnenenden spürbar sein. Mit schweren Metallplatten versetzen die VibroTrucks den Boden in Schwingungen. Um Sorgen und Berührungsängste abzubauen, stellen wir die Trucks auf humorvolle Weise sehr viel absurderen Szenarien gegenüber.

Story

Damit die Anwohnenden ganz genau wissen, was auf sie zurollt, machen wir die Vibro-Trucks zum Motiv der Plakatkampagne. Farbenfroh kündigen sie die Messungen an, die innerhalb weiterer Maßnahmen der Kommunikationsstrategie in aller Tiefe erklärt werden.

Regionale Kampagne zur Kommunikation der Energiewende 3
a sign on a sidewalk
Regionale Kampagne zur Kommunikation der Energiewende 4
a blue text "Das ist kein T-Rex" on a black background
a person holding a bag
a large white truck with large wheels
Vibro-Truck für die Seismik-Messungen für geplanten Geothermie-Anlage
Interessant – aber hast du schon mal nachgedacht, wie man CO₂-Speicherung wirklich sicher macht? Greenstore wird bis zu 5 Millionen Tonnen CO₂ jährlich speichern und trägt so dazu bei, Dänemark als grünen Vorreiter zu etablieren.