Storytelling Blog – GW
Ein Ausstellungstrailer für das Exilarchiv der Deutschen Nationalbibliothek
Wie fasst man Erfahrungen zusammen, die kaum fassbar sind? Wie erzählt man eine Story, die aus tausenden besteht? Wie berührt man heute mit Vergangenem? Unsere Antwort ist etwa 2 Minuten lang.
Awards, Awards, Awards: Zusätzliche Wertschätzung für unsere Graphic Novel „Ein Überleben lang”
Die Energiewende und der Übergang zu erneuerbaren Energien sind zentrale Themen unserer Zeit. In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf verschiedene Aspekte dieser Transformation.
Wie erklärt man die Energiewende und Klimaneutralität?
Die Energiewende und der Übergang zu erneuerbaren Energien sind zentrale Themen unserer Zeit. In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf verschiedene Aspekte dieser Transformation.
8 Projekte, die erfolgreich Umweltschutz und Energiewende erklären
Inklusive Konzepte und Grundsätze werden spätestens mit Inkrafttreten des European Accessibility Acts 2025 in Deutschland Standard. Warum wir nicht erst dann neue Maßstäbe an den Designprozess legen sollten.
Motion Design Inspiration 2025: Trends, Ideen und kreative Impulse aus der bewegten Welt
Bewegung ist Leben – und in der digitalen Welt ist Motion Design der Pulsschlag, der Inhalte zum Tanzen bringt! Ob auf Websites, in Apps oder in der Werbung: Überall wirbeln animierte Elemente herum und fesseln unsere Aufmerksamkeit.
Ein Grimme Online Award für unsere Library of Lost Books
Inklusive Konzepte und Grundsätze werden spätestens mit Inkrafttreten des European Accessibility Acts 2025 in Deutschland Standard. Warum wir nicht erst dann neue Maßstäbe an den Designprozess legen sollten.
5 Tools für barrierefreie Websites
Inklusive Konzepte und Grundsätze werden spätestens mit Inkrafttreten des European Accessibility Acts 2025 in Deutschland Standard. Warum wir nicht erst dann neue Maßstäbe an den Designprozess legen sollten.
Inklusives, zugängliches Design wird mit dem BFSG 2025 verpflichtend
Inklusive Konzepte und Grundsätze werden spätestens mit Inkrafttreten des European Accessibility Acts 2025 in Deutschland Standard. Warum wir nicht erst dann neue Maßstäbe an den Designprozess legen sollten.
Design für eine Studienreihe
Wer das Bildungssystem in Deutschland voranbringen möchte, muss erst einmal wissen, wie es darum steht. Die Robert Bosch Stiftung findet mit ihrem „Schulbarometer“ heraus, welche Herausforderungen Lehrkräfte und Schüler*innen sehen. Ehrensache, dass die Ergebnisse der Studie am Ende nicht im Design einer verstaubten Tafel präsentiert werden.
Unser Einsatz von KI im kreativen Prozess für UnternehmerTUM
Alle Timelines sind momentan geflutet mit vermeintlichen Erfolgsgeschichten für den Einsatz von KI, besonders im Bereich Text- und Bildgenerierung, aber auch zunehmend im Bereich Videogenerierung. Aber wie sieht der erfolgreiche Einsatz von KI tatsächlich im Daily Business einer Agentur wie uns aus?