Stop-Motion ist eine der frühesten Formen von Animation (das erste Beispiel für Frame-by-Frame-Animation ist The Humpty Dumpty Circus(1898)).
In der Regel wird Stop Motion als eine alte Technik angesehen, die ein großes handwerkliches Können erfordert und durch den hohen Aufwand meistens nur einen begrenzten Leistungsumfang erlaubt. Aber durch den Aufstieg der 3D-Drucker Technologie ist es möglich geworden auch im Stop-Motion Bereich eine viel größere Leistung zu erzielen. Wunderschönes Charakterdesign – das bis dahin ausschließlich für CG-Animation denkbar war, schafft jetzt auch Stop Motion. Der 3D-Druck hat die Möglichkeiten von Stop-Motion-Animationsfilmen stark verändert.
Chase Me
Ein tolles Beispiel ist der Kurzfilm Chase Me, ein Ein-Mann-Projekt, das mit 2500 einzelnen 3D-gedruckten Teilen ein kleines Filmjuwel erschafft – wunderschön und bewegend, sowohl in seiner Ästhetik als auch in seiner Liebe zum Detail.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Gesichtsausdrücke
Der 3D-Druck erlaubt auch eine größere Auswahl von Gesichtsausdrücken, was handgemacht nur begrenzt möglich wäre. Diese Stop-Motion-Technik ist als “Replacement Animation” bekannt. Gesichter oder Glieder mit verschiedenen Ausdrücken ersetzen um die Illusion von Bewegung zu schaffen. Beispiele dafür sind der Film Coraline (2009), bei dem zum ersten Mal 3D-Druck Gesichtsausdrücke in einem Spielfilm benutzt wurden (für den Charakter Coraline waren das über 200.000). Bei Norman, der Hauptfigur in Paranorman (2012) waren es 33.000 Gesichter und 1.5 Millionen mögliche Gesichtsausdrücke. Bei Boxtrolls (2014) haben die Animatoren eine halbe Million Gesichter für ihre Charaktere hergestellt. Das alles wäre ohne 3D-Druck nie möglich gewesen.
Jack Skellington von Nightmare Before Christmas (1993) z. B. hatte im Vergleich nur 800 Gesichtsausdrücke.
Paranorman
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Paranorman Behind The Scenes – Making Norman (2012) Animation Movie HD
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Boxtrolls
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Anomalisa
Charlie Kaufman’s Anomalisa (2015) ist ein weiteres schönes Beispiel für eine sehr ursprüngliche Nutzung der 3D-Drucktechnologie mit etwa 1260 3D-gedruckten Gesichtern für ihre Puppen.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Das nächste große Stop-Motion Projekt ist der Film Kubo and the Two Strings (2016) aus dem Laika Studio. Da alle bisherigen Filme des Laika Studios wahre Kunstwerke sind, kann man davon ausgehen, dass Kubo dieses Erbe fortsetzen wird.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
3D-Drucktechnologien entwickeln sich weiter – und so werden auch die Replacement Animation – Künstler immer lebendigere Figuren bauen und genauere Farben in ihren gedruckten Modellen erreichen können. Wir freuen uns auf die Weiterentwicklung dieser magischen Animationskunst.
Bonus
Bears on stairs
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Vimeo Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.